- Ärztlich- Psychiatrische Abklärung, Beratung und Therapie bei Erwachsenen
- Delegierte Psychotherapie
- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ( Einzelpsychotherapie)
- Personenzentrierte Psychotherapie (Einzel, Paar & Familie)
- Pharmakotherapie
Schwerpunkte
- Affektive Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Anpassungsstörungen/ Trauerbegleitung
- Psychosomatische Krankheitsbilder
- Lebenskrisen/ akute Belastungssituationen
- Psychoonkologie
Ärztliche Leitung
Angeliki Kasimi, MSc, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Gründerin und Medizinische Leitung "Psychiatrie am Rennweg"
Curriculum Vitae
Medizinstudium an der "Nationalen und Kapodistrias Universität“ Athen, Griechenland. Berufserfahrung als Ärztin in Griechenland (2005-2008). Gesamte Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland. Vierjährige Weiterbildung in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Katholischen Klinikum Essen der Universität Duisburg Essen; anschliessend neurologische Weiterbildung am Neuro-Centrum Düsseldorf und an der LVR- Klinik Langenfeld. Nach Erwerb des Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie an der Ärztekammer Nordrhein, ambulante Tätigkeit in der Institutsambulanz der LVR- Klinik Langenfeld. Vierjährige Tätigkeit (2016- 2020) Tätigkeit als Oberärztin in der Integrierten Psychiatrie Winterthur (ipw), Kanton Zürich. Zusätzlich von 2017-2020 delegierende Psychiatrische Oberärztin in der Psychoonkologie am Kantonsspital Winterthur. Im Jahr 2019 Erlangen des akademischen Titels Master of Science (M.Sc.) mit dem Schwerpunkt "Psychodynamic Psychotherapy in Medical Settings" an der Medizinischen Fakultät der "Nationalen und Kapodistrias Universität“ Athen, Griechenland. Im Jahr 2018 Gründung der Facharztpraxis "Psychiatrie am Rennweg" im Herzen von Zürich. Im Jahr 2020 Eröffnung des 2. Standortes in Zürich am Kunsthaus sowie re-Branding der Facharztpraxis in "Cathexis- Psychiatrie und Psychotherapie.
Mitarbeiter-/innen
Susanne Feichtinger, Mag., eidgenössisch anerkannte Psychologin und Psychotherapeutin, psychoonkologische Psychotherapeutin, klinische- und Gesundheitspsychologin (A).
Curriculum Vitae
Psychologiestudium an der Universität Wien, Österreich. Weiterbildung zur personzentrierten Psychotherapeutin und klinischen- und Gesundheitspsychologin in Wien. Weiterbildung in psychosozialer Onkologie in Freiburg i. Br., Deutschland. Seit 2016 Masterstudium Palliative Care. Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung sowie in Dozierendentätigkeit in Psychiatrie und Neurologie. Klinische Arbeitstätigkeit im psychoonkologischen Dienst des Südwestdeutschen Tumorzentrums CCC Tübingen, Deutschland. Nach dem Umzug in die Schweiz Psychologin und Co-Leitung der Sprechstunde Psychoonkologie im Universitätsspital Zürich. Seit 2018 Psychoonkologin im Kantonsspital Winterthur.
Kosten
- Die Kosten der Behandlungen zulasten der Krankenkassen und Sozialversicherungen entsprechend Tarmed
- Selbstzahler nach Vereinbarung
- Versäumte Sitzungen werden Ihnen verrechnet
Behandlungssprachen
- Deutsch
- Griechisch
- Englisch
Kontaktmöglichkeiten
- info@psychiatrieamrennweg.ch
- +41 44 576 94 55